Datenschutzerklärung
(Information gemäß Art 13 und 14 DSGVO)
"TheO.bewegt.rsc - Radsportclub" ist den Prinzipien des Schutzes personenbezogener Daten und der Datenminimierung verpflichtet. Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten hat hohe Priorität. TheO.bewegt.rsc - Radsportclub hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Im Rahmen unserer Tätigkeiten verarbeiten wir als Verantwortliche gemäß des Artikel 4 Z 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (DSGVO) ihre personenbezogenen Daten.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Vereinstätigkeit
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, VO [EU] 2016/679) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Eine Verarbeitung durch uns findet somit nur auf Basis einer Rechtsgrundlage (insbesondere gemäß Art 6 Abs 1 lit a – f DSGVO) statt. Alle unsere mit der Verarbeitung betrauten Vereinsmitglieder*innen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren (Datengeheimnis).
Wer erhält Ihre Daten?
Ihre Daten werden von uns nur weitergegeben, wenn eine gültige Rechtsgrundlage für die Übermittlung vorliegt. Ihre Daten werden in jedem Fall nur in dem Ausmaß weitergegeben, wie es für den jeweiligen Zweck nötig, durch die jeweilige Rechtsvorschrift verlangt, im Falle einer Einwilligung von Ihnen vorgegeben oder durch ein allfälliges berechtigtes Interesse abgedeckt ist. Grundsätzlich liegt keine Absicht vor, personenbezogene Daten an Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen zu übermitteln.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Wir speichern ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie es erforderlich ist, um die Erfüllung der genannten Zwecke sicherzustellen bzw. solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Einerseits bewahren wir Ihre Daten auf, bis das Vertragsverhältnis erfüllt bzw. beendet ist. Anderseits sind wir vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen (z.B. steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen), gemäß derer die Daten auch über das Vertragsverhältnis hinausgehend aufzubewahren sind. Zudem werden Ihre Daten gegebenenfalls aufbewahrt solange Rechtsansprüche im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag geltend gemacht werden können.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website,
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt (www.theo-bewegt-at.de) übermittelt Ihr Endgerät (z.B. Computer) bzw. Browser automatisiert bestimmte Informationen, um den Besuch bzw. den Betrieb der Website zu ermöglichen:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (abzurufende Seite/Inhalt)
Zugriffsstatus/HTTP(S)-Statuscode
Browser und Browserversion
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Diese Daten werden nur vorübergehend in Logfiles unseres Systems gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten und deren vorübergehende Speicherung in Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der angeführten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme, insbesondere der Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über unseren Webauftritt verarbeitet werden. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Webseiten Dritter: Unser Webauftritt enthält zum Teil Hyperlinks zu und von Webseiten Dritter. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Webseiten folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können.
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem System des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dabei werden die gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Das ermöglicht zu erkennen, dass die Webseite mit dem jeweiligen Browser aufgerufen wurde und ändert mit diesem Status ggfs. die Darstellung von Inhalten u.ä..
Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies möglicherweise nicht mehr vollumfänglich genutzt werden. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. In den von uns verwendeten First Party-Cookie kann der Nutzer nur von der Seite wiedererkannt werden, von der der Cookie stammt, nicht aber über mehrere Domains hinweg.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend anonymisiert (Löschung der letzten 2 Byte). Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Es werden somit keine personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Sie haben als Nutzer die Möglichkeit Cookies gänzlich zu blockieren oder einschränken. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail erheben und verarbeiten wir Ihre Email-Adresse und das von Ihnen mitgeteilte Anliegen und gegebenenfalls jene Daten, die sie zusätzlich angeben oder welche Sie uns durch das Anhängen von Dokumenten zur Verfügung stellen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Dokumentation, Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von Theo.bewegt.rsc an der Kommunikation mit den Nutzern der Webseite (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Dokumentation, Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig bekannt bei Anfragen bekannt geben, werden von uns zweckgebunden für die Erbringung der damit verbundenen Bearbeitung und Evidenzhaltung gespeichert (bis zu 3 Jahre nach Erledigung bzw. Beendigung), ausgenommen eine längere Speicherdauer ist darüber hinaus für Zwecke der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder für die Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie über unsere Website unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Neuigkeiten informieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Dazu verarbeiten wir die von Ihnen bekanntgegebene Email-Adresse.
Die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse erfolgt auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz und Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Um Ihren Widerruf zu erklären senden Sie uns eine Email.
Die endgültige Löschung Ihrer Daten erfolgt binnen einem Monat gerechnet ab dem Tag Ihrer Abmeldung, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen.
Drag and Drop Website Builder